atmen
.
Herbst 2026 genauer Termin noch offen LEHRGANG mit Markus Böckle und Peter Cubasch Online & Präsenz/hybrid
Selbstberührung ist so selbstverständlich, dass wir sie im Alltag nur sehr selten bemerken und kaum darüber nachdenken. Aber wir berühren uns oft und meist unbewusst: Wir legen die Hand auf´s Herz oder Bauch, um uns zu beruhigen oder wir berühren uns im Gesicht, weil wir verlegen sind oder die Konzentration erhöhen wollen. Auch in Wissenschaft und Forschung wurde dem Thema als Therapeutikum bisher wenig Aufmerksamkeit zuteil. Dabei ist diese besondere Form der Selbstzuwendung von großer Bedeutung für eine gesunde Persönlichkeitsentwicklung, ein prägnantes Selbstbild, ein positives Selbstwertgefühl und als wirkungsvolle Methode der Selbstheilung. Selbstberührung als Methode (Idiopraxie) ist zudem durch den in Folge von sozialer, räumlicher und physischer Distanzierung entstandenen Berührungsmangel umso bedeutsamer geworden. Die Idiopraxie - die angewante Intentionale Selbstberührung - hat ihre Ursprünge in der Atemtherapie, (Integrativen) Leib- und Bewegungstherapie, Sinnes- und Sensibilitätsförderung, Mentaltraining, asiatischen Bewegungs- und Behandlungsformen, Emotionsregulation sowie Entspannungstechniken. Keine andere Form der Selbstzuwendung ist selbstbestimmter, konkreter, wirkungsvoller und heilsamer als Idiopraxie. Egal, ob Sie mit den Fingerspitzen zart Ihre Haut verschieben, aufmerksam die Form Ihres Fusses begreifen, interessiert ein Gelenk ertasten, ob sie Ihren Kopf, Ihr Becken oder Ihren Brustkorb halten und den atembewegten Raum wahrnehmen, durch Selbstberührung werden Sie mit Ihrem Körper vertraut und können ihn - und damit sich selbst - immer besser spüren. Stress und Schmerzen haben in diesen Momenten achtsamer und freundlicher Selbstzuwendung keine Chane Ihre Aufmerksamkeit zu finden! Sogar unbekannte, vernachlässigte, schmerzhafte oder "verlorene" Leibesregionen können auf diese Weise wieder in Ihr Körperbild integriert werden oder heil werden. Intentionale Selbstberührung ist eine sanfte und äußerst wirksame Mothode, um Ihr Wohlbefinden und Ihre Gesundheit zu fördern! Mit klarem mentalen Körperbewusstsein und differenziertem Körperempfinden stärken Sie Ihr Körpergefühl und Ihr Selbstvertrauen. Wenn Selbstberührungen im Laufe der Zeit immer mehr zur Selbstbehandlung werden, aktivieren Sie Ihre Selbstheilungskräfte. Diese Kompetenzen können Sie in den Alltag mitnehmen und Ihren Nächsten weitergeben. Selbstberührungs-Kurse sind berührend, belebend und erholsam. Gönnen Sie sich diese besondere Auszeit. Es wird eine nährende und heilsame Ich-Zeit. Freuen Sie sich auf den Lehrgang mit den beiden Buch-Autoren Peter Cubasch und Markus Böckle. Um frühzeitge und unverbindliche Voranbmeldung wird gebeten.
Breathwork und Vocaltraining - genauer Termin noch offen Atemarbeit und Stimmtraining mit Peter Cubasch und Thilo Cubasch
Atmen geschieht meist unbewusst – und doch beeinflusst es unser ganzes Sein. Es wirkt sich auf unsere Haltung, unsere Stimme und unser inneres Gleichgewicht aus. In diesem Kurs rücken wir genau das in den Fokus: Atem, Körper und Stimme als Einheit erleben und bewusst nutzen lernen.
Atemarbeit stärkt die Basis – sie bringt Ruhe, Präsenz und Aufrichtung. Gleichzeitig fördert sie mentale Klarheit und innere Stabilität. Ein bewusster Atem hilft, in herausfordernden Momenten zentriert zu bleiben, sich zu sammeln und mit frischer Energie weiterzugehen. Die Atemübungen schaffen Raum, ordnen das Innenleben und wirken oft klärend – ganz ohne Anstrengung.
Darauf aufbauend öffnet das Stimmtraining neue Wege zum Ausdruck: Die Stimme wird klarer und klangvoller. Zugleich ist die Arbeit an ihr eine natürlichen Atemübung. Sprechen oder Singen in freier Verbindung mit dem Atem ist eine lebendige, freudvolle Praxis – sie bringt Tiefe, Leichtigkeit und Energie in Bewegung. Ein Kurs für alle, die sich selbst über Stimme und Atem neu entdecken möchten – belebend, alltagstauglich und ganz ohne Vorerfahrung. Und auch noch wichtig: Dies ist kein Gesangsworkshop. Allerdings kann auf Wunsch im Einzelunterricht (2 x 25 Minuten) sängerisch gearbeitet werden.
Kursleitung: Peter Cubasch, Atemlehrer, Psychotherapeut, Sportwissenschaftler und Buch-Autor Thilo Cubasch, Sänger, Stimmtrainer und Philosoph
Ort: Bad Dürrnberg (Hotel Kranzbichlhof)