atmen
ENTSPANNUNGSTHERAPIE (Online-Lehrgang 2026)
Natürliche Entspannungstherapie & heitere Gesundheitspflege (NEG) Online-Lehrgang 2026
Ist es möglich, die allgemeine Gesundheit und das persönliche Wohlbefinden mit so etwas Einfachem wie Dehnen und Gähnen zu fördern? Ja, das ist es! Beides sind sinnvolle Reflexe des Körpers, die vielen Menschen leider radikal und folgenschwer abgewöhnt werden. Wenn diese Reflexe erhalten und gefördert werden, dienen sie dazu, auf natürliche Weise Verspannungen aller Art sowie zahlreiche andere stressbedingte Probleme wie Kopf- und Rückenschmerzen, Zähneknirschen und sogar Bluthochdruck zu vermeiden oder zu lindern. Dehnen und Gähnen haben aber nicht nur entspannende Wirkung auf den Körper, sondern auch lösende und erheiternde Wirkung auf Geist und Seele und – kaum zu glauben aber wahr und erforscht – sie fördern die Resonanzfähigkeit und das Sozialverhalten. Was will man mehr?
In diesem kompakten Lehrgang erlernst Du die von Peter Cubasch entwickelten Methoden des Gähnens (Chasmo-Training®) und des therapeutischen Dehnens. Am eigenen Leib erlebst Du die wohltuende Wirkung des Dehnens und Gähnens. Du erwirbst zahlreiche leicht anwendbare Übungen und interessante Theorien. So kannst Du mit dazu beitragen, diese heilsame und heitere Arbeit kompetent ins Leben zu bringen – für Dich und für andere!
Zielgruppe sind Personen, die (bereits beim Lesen und Drandenken) spüren, dass Dehnen und Gähnen Ihnen guttun würde. Insbesondere auch Personen, die im Gesundheitswesen, in der Pflege sowie im Bildungsbereich und in der Forschung tätig sind.
Leiter des Lehrgangs ist Peter Cubasch, Atemlehrer, Psychotherapeut (IT), Pädagoge, Sportwissenschaftler und Ayurveda-Yogalehrer. Er ist Autor mehrerer Bücher zu den Themen Atem, Gähnen, Lachen und Selbstberührung und seit über 40 Jahren in der Therapie, Forschung und in der Gesundheitspflege tätig.
Hinweis: Alle Unterrichtseinheiten werden über ZOOM angeboten und aufgezeichnet. Diese Dokumente stehen den Teilnehmer:innen anschließend zur Wiederholung und Vertiefung zur Verfügung. Termine, an denen die Teilnahme nicht möglicgh ist, können auf diese Weise nachgeholt werden.
Abschluss/Zertifizierung: Die Teilnahme an der Fortbildung (24 UE) wird mit einem Zertifikat der WIENER ATEMSCHULE bestätigt.
