atmen

GÄHN-Lehrgang Online: zur/zum Chasmo- und Entspannungstrainer:in

Dieser Lehrgang wird auf mehrfachen Wunsch nun ONLINE an 4 Wochenenden angeboten!

CHASMO-Training®  -  Der natürliche Weg zu Gesundheit und Wohlbefinden          Lehrgang und Erlebniskurs mit dem Begründer des CHASMO-Trainings                        

Eine Minute Gähnen genügt, um Körper, Geist und Seele zu beleben und in die richtige Balance zu kommen. Untersuchungen belegen, dass Gähnen zahlreiche physische, psychische und mentale Prozesse stimuliert: die Atmung wird vertieft, körperliche und emotionale Verspannungen werden ausgeglichen und in kürzester Zeit kommt man in einen ganzheitlich entspannten Zustand. Zudem wird durch bewusstest Gähnen das Gehrin vielfältig stimuliert, was sich ersten Untersuchungen zur Folge gegen Demenz auswirken soll. In Verbindung mit achtsamer Atemarbeit und Dehnen kann das Gähnen Schmerzen lindern und die Schlafqualität wesentlich verbessern. Gähnen ist offensichtlich eine natürliche und sehr einfache körpereigene Methode, mit der nachhaltig das Wohlbefinden und die Gesundheit gefördert werden kann.

Aber wie kommt man zum Gähnen, wenn man es verlernt hat, es unterdrückt, es auf halbem Wege „stecken bleibt" oder wir einfach zu selten gähnen?

Mit dem CHASMO-Training® (Gähntraining nach Peter Cubasch) kann das Gähnen wieder erlernt und sinnvoll genutzt werden. Atem-, Bewegungs- und Stimmübungen sowie zahlreiche Variationen richtigen Dehnens schaffen einen spielerischen und lustvollen Zugang zum Gähnen. Zudem wird beim Üben in der Gruppe die ansteckende Wirkung genutzt, Hemmungen lassen sich rasch außer Kraft setzen und die Stimmung wird heiter-gelöst. Gähnen - ein echter Jungbrunnen!!!

Das CHASMO-Training® kommt  in der Gesundheitsvorsorge, in der Rehabilitation sowie in therapeutischen Bereichen und im Eigengebrauch zu Anwendung.                                 

Der Lehrgang qualifiziert zur/zum zertifizierten Entspannungs- und CHASMO-Trainer:in. 

ONLINE an diesen Terminen: 5./6.  und 12./13.12. 2025  sowie   9./10.1. und 16./17.1. 2026   Freitags von 18.00 - 20.00 Uhr und Samstags von 10.00 bis 12.00 und 14.00 bis 16.00 Uhr                                                                                                                                                                                                                      Kursgebühr: € 800,- (incl 2 Bücher, MP3 und CD sowie Zertifikat)